Die Hockenheim Classics sind eine jährliche Veranstaltung, die bereits seit 46 Jahren stattfindet und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband e.V. in Zusammenarbeit mit der Hockenheim-Ring GmbH organisiert wird. Vom 29. September bis 1. Oktober 2023 werden rund 750 Teilnehmer erwartet, die den Besuchern historischen Motorsport auf höchstem Niveau bieten. Es ist eine Highlight-Veranstaltung für Liebhaber klassischer Fahrzeuge und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit historischen Motorrädern, Gespannen, Tourenwagen und Formel-Fahrzeugen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Historischer Motorsport vom Feinsten in Hockenheim
Bei den Hockenheim Classics präsentiert sich eine beeindruckende Vielfalt an historischen Fahrzeugen. Von Motorrädern über Gespanne bis hin zu Tourenwagen und Formel-Fahrzeugen ist alles vertreten. Die liebevoll gepflegten Gefährte aus vergangenen Zeiten erstrahlen in neuem Glanz und zeigen keinerlei Alterserscheinungen. In spannenden Wertungsklassen wird um Punkte für die Deutsche Historische Meisterschaft gekämpft, wobei sowohl Renn-Gespanne als auch Solo-Rennmotorräder zum Einsatz kommen.
Die Gewinner der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft 2022 in den Kategorien Solo und Gespann sind bei den Hockenheim Classics vertreten. Renate Schaub, Doris Scheib und Jutta Schumacher, die erfolgreichsten Damen der DHM des letzten Jahres, sind ebenfalls dabei und kämpfen um Punkte für den Damenpokal.
Die Hockenheim Classics sind der Austragungsort für die entscheidenden DHM-Wertungsläufe der Saison 2023, bei denen die Meisterschaft auf dem Spiel steht. Fahrer und Teams haben die letzte Chance, Punkte zu sammeln und den Titel zu erobern. Die Spannung ist hoch, da die Rennen im Rahmen dieser renommierten Veranstaltung stattfinden.
Historischer Motorrad-Rennsport aus Vergangenheit und Gegenwart
Die Freunde historischer Renn-Motorräder (FHRM) aus der Schweiz zeigen auf dem Hockenheimring eine beeindruckende Vielfalt des historischen Motorrad-Rennsports. Von den frühen 1920er-Jahren bis zu den späten 1970er-Jahren sind Maschinen aus allen Epochen vertreten, die die Entwicklung des Rennsports widerspiegeln.
Zusätzlich zu den historischen Motorrädern und Automobilen bietet das Programm der Hockenheim Classics spannende Rennen der IG Königsklasse. Diese renommierte Rennserie wird während der Veranstaltung zwei aufregende Rennen austragen. Die IG Königsklasse präsentiert den Zuschauern hochkarätigen Motorsport mit modernen Rennfahrzeugen. Ein absolutes Highlight für alle Motorsportfans, die nicht nur historische Fahrzeuge, sondern auch aktuelle Renntechnologie hautnah erleben möchten.
Bei den Hockenheim Classics sind neben historischen Motorrädern auch klassische Automobile vertreten. Hier gibt es eine breite Palette von Fahrzeugen, angefangen bei Formel-Rennern über Tourenwagen bis hin zu GT-Fahrzeugen und Sportprototypen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Fahrzeuge älter als 25 Jahre sind. Besonders interessant sind die Gleichmäßigkeitsprüfungen der VFV-Autogruppe GLPpro, bei denen die Autos in Aktion bewundert werden können. Diese Veranstaltung ist ein wahres Paradies für Autoenthusiasten.
VFV-Sonderausstellung: Rennmotorräder von 1960 bis 1993
Die VFV-Sonderausstellung „Rennmotorräder von 1960 bis 1993“ ist ein absolutes Highlight der Veranstaltung. In den Boxen 43 bis 46 werden über 80 Original-Rennmaschinen ausgestellt, die einen faszinierenden Einblick in den historischen Motorrad-Rennsport bieten. Besucher haben die einzigartige Möglichkeit, diese Juwelen auf der Strecke in Aktion zu erleben, denn es werden vier Sonderläufe mit Fahrerlegenden vergangener Zeiten veranstaltet, die ihre berühmten Renner präsentieren.
Bei den Hockenheim Classics werden einige der bekanntesten Namen des historischen Motorradrennsports an den Start gehen, darunter Weltmeister Jon Ekerold mit seiner SOLO 500, Vizeweltmeister Rolf Blatter auf Morbidelli GP125 und WM- und Isle-of-Man-Fahrer Michael Wild auf Spondon Rotax 250GP. Auch die Deutschen Meister Helmut Kassner und Bernd Kassner werden mit ihren Suzuki RG500MK1 antreten, ebenso wie der Deutsche Meister Ingo Emmerich auf Seel RS 125 und der DDR-Vizemeister Gerold Meißner auf Meikomot 50. Zusätzlich wird der Deutsche Gespann-Meister von 1993, Erwin Neumayer, seine MV-Agusta 3C von 1967 präsentieren.
Die internationale Vereinigung Amicale Spirit of Racing präsentiert ausgewählte Rennmotorräder von großem historischem Wert. Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Geschichte des Grand-Prix-Rennsports hautnah zu erleben.
Die Amicale Spirit of Racing ist ein Verband von passionierten Sammlern, die sich der Bewahrung und Pflege von historisch wertvollen Rennmotorrädern widmen. Mit ihrer umfangreichen Auswahl von über 1.000 Maschinen ermöglichen sie einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Motorradrennsports. Bei den täglichen Sonderläufen haben Besucher die Chance, diese Maschinen live in Aktion zu erleben und dabei Rennmaschinen zu sehen, die normalerweise nur in Museen zu bewundern sind.
Historischer Motorsport in Hockenheim: Rennmotorräder, Renngespanne und klassische Autos
Die Hockenheim Classics präsentieren eine beeindruckende Auswahl an historischen Rennmotorrädern, Renngespannen und klassischen Automobilen, die den internationalen Motorsport auf höchstem Niveau repräsentieren. Besonders faszinierend ist das offene Fahrerlager, wo Besucher die Möglichkeit haben, Fahrer, Mechaniker und ihre Maschinen aus nächster Nähe zu erleben und die Atmosphäre des historischen Motorsports hautnah zu spüren.
Die Hockenheim Classics bieten ein breites Spektrum an Ticketoptionen für alle Motorsportbegeisterten. Ein Freitags-Ticket ist bereits ab 10 Euro erhältlich und ermöglicht den Zugang zu den Veranstaltungen an diesem Tag. Für Samstag und Sonntag stehen Tageskarten zum Preis von jeweils 18 Euro zur Verfügung. Wer das gesamte Wochenende erleben möchte, kann dies bereits für 25 Euro tun. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Tickets können bequem über den Online-Ticketshop, die Hotline +49(0)6205 950 222 oder an der Tageskasse erworben werden.
Die Hockenheim Classics sind ein jährliches Highlight für Liebhaber historischer Fahrzeuge und Motorsport-Enthusiasten. Mit einem breiten Teilnehmerfeld, spannenden Rennen und Sonderausstellungen historischer Rennmaschinen bietet die Veranstaltung ein unvergleichliches Erlebnis. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des historischen Motorsports und genießen Sie das Spektakel auf dem legendären Hockenheimring.