Beim Leica Oskar Barnack Award (LOBA) wurden die Gewinner des 43. LOBA gekürt. Ismail Ferdous und Ziyi Le wurden für ihre beeindruckenden Fotografieserien „Sea Beach“ und „New Comer“ ausgezeichnet. Die Werke der beiden talentierten Fotografen werden derzeit im Ernst Leitz Museum im Leitz-Park Wetzlar präsentiert und können dort von Besuchern bewundert werden.
Zeit am Strand von Cox’s Bazar als entspannte und lastenbefreite Atmosphäre
Ismail Ferdous, ein talentierter Fotograf aus Bangladesch, wurde mit seiner Serie „Sea Beach“ von der Jury des Leica Oskar Barnack Award in der Hauptkategorie ausgezeichnet. Die Serie zeigt den Strand von Cox’s Bazar als einen Ort der Entspannung und Erholung für die Bewohner des Landes. In seinen lebendigen Farbaufnahmen fängt Ferdous die besondere Atmosphäre und die Strandgäste ein, als ob die Zeit selbst die Lasten aller am Strand abtragen würde. Seine Bilder vermitteln ein Gefühl von Gelassenheit und Harmonie.
LOBA Newcomer Award geht an Ziyi Le für beeindruckende Porträts
Der LOBA Newcomer Award ging an den chinesischen Fotografen Ziyi Le für seine Serie „New Comer“. Durch das chinesische Kurznachrichtenportal Weibo fand er geeignete Modelle für seine sensiblen Porträts, die er in inszenierten Fotoshootings erstellte. Die Serie dient Le auch als Reflexion über seine eigenen Selbstzweifel, das Gefühl der Entfremdung und der geistigen Leere. Sie porträtiert eine Generation junger Menschen, die auf der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft und nach persönlicher Weiterentwicklung sind. Le gelingt es, die tiefen Selbstzweifel und die ähnliche Situation junger Menschen, die in verschiedenen Städten verstreut leben, in den Gesichtern seiner Protagonisten eindrucksvoll darzustellen.
Der Leica Oskar Barnack Award (LOBA) ist eine hoch angesehene Auszeichnung, die den beiden Gewinnern eine große Ehre zuteilwerden lässt und ihre unerschütterliche Hingabe zur Fotografie würdigt. Ismail Ferdous ist bereits mit Preisen ausgezeichnet worden und setzt sich aktiv für soziale, kulturelle und humanitäre Belange ein. Ziyi Le hingegen ist ein vielversprechendes Nachwuchstalent, das mit seiner Serie „New Comer“ eine eindringliche Porträtserie geschaffen hat, die beim Betrachter nachhaltig in Erinnerung bleibt.
Der Leica Oskar Barnack Award (LOBA) zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen in der Fotografie. Neben einer großzügigen finanziellen Anerkennung erhalten die Gewinner auch eine hochwertige Leica Kameraausrüstung, die ihnen ermöglicht, ihre fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre künstlerischen Visionen umzusetzen. Die Preisverleihung und die Ausstellung der Gewinner- und Shortlist-Serien wurden im Rahmen eines bedeutenden Fotografie-Fests in Wetzlar organisiert, was den Gewinnern eine herausragende Plattform bietet, um ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren und ihre Karriere voranzutreiben.
Die Ausstellung „Leica Oskar Barnack Award – Die Gewinner und alle Finalisten“ im Ernst Leitz Museum im Leitz-Park Wetzlar bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der preisgekrönten Fotografie. Bis Februar 2024 können Besucher die beeindruckenden Bilder und Serien der Gewinner und Finalisten bewundern und sich von ihrer kreativen Herangehensweise und emotionalen Wirkung begeistern lassen. Nach der Ausstellung in Wetzlar wird der LOBA 2023 in verschiedenen Leica Galerien und auf Fotofestivals weltweit präsentiert, um die Werke einer noch größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Als Begleitmaterial zur Ausstellung enthält der LOBA-Katalog 2023 die gesamte LOBA Shortlist 2023. In dem Katalog werden die Bildserien der Gewinner und Finalisten vorgestellt, begleitet von Hintergrundinformationen. Die Ausstellung der Gewinner- und Shortlist-Serien wurde mit freundlicher Unterstützung von WhiteWall ermöglicht.
Der Leica Oskar Barnack Award ist eine hoch angesehene Auszeichnung für talentierte Fotografen. Sie erhalten die einzigartige Möglichkeit, ihre Arbeiten einer internationalen Jury zu präsentieren und Teil einer renommierten Ausstellung zu werden. Die Auszeichnung ist eine bedeutende Anerkennung für die Gewinner und eröffnet ihnen hervorragende Karrierechancen. Durch die Ausstellung werden ihre Werke einem breiten Publikum zugänglich gemacht.