Wie viele Zähne hat ein Mensch: Ein Blick auf Milchzähne und bleibendes Gebiss
Wie viele Zähne hat ein Mensch: Das Milchgebiss
Im Alter von rund sechs Monaten zeigen sich am Unterkiefer des Kindes die ersten Zähne. Die Schneidezähne brechen durch, bald folgen die oberen Schneidezähne, vordere Backen-, Eck- und hintere Backenzähne. Nur wenige Kinder kommen bereits mit einem sogenannten Hexenzahn auf die Welt, manche bekommen die ersten Zähne schon im Alter von drei Monaten, andere erst mit einem dreiviertel Jahr.
Doch während der Zeitpunkt, zu dem sich die ersten Zähne zeigen, nur annähernd gleich ist, stimmt zumindest bei allen Kindern die Anzahl der Milchzähne: Insgesamt brechen 20 Zähne durch (mit Ausnahme einer fehlenden Veranlagung zum Zahnwachstum).
Ein vollständiges Milchgebiss besteht aus vier Schneide-, zwei Eck-und vier Backenzähnen, beides je im Ober- und im Unterkiefer. In der Regel treten die Zähne im Unterkiefer zuerst durch, danach folgen ihre Gegenspieler im Oberkiefer. Die Wurzeln der Milchzähne sind im Kiefer verankert, die Milchzähne selbst sind nur Zahnkappen. Sie sind jedoch sehr anfällig für Karies und Defekte am Zahnschmelz, da dieser bei den ersten Zähnen weich und dünn (nur max. 1 mm stark) ist.
- acht Schneidezähne
- vier Eckzähne
- acht kleine Backenzähne
- acht große Backenzähne
Darum sind Zähne wichtig
Zähne sind von entscheidender Bedeutung, und ihre Funktionen gehen weit über die Nahrungsaufnahme und –zerkleinerung hinaus. Sie sind auch der Grund dafür, dass ein Mensch sprechen kann. Das Zusammenspiel von Zähnen, Zunge und Lippen spielt eine wesentliche Rolle bei der Artikulation von Lauten und damit bei der Kommunikation.
Das Kiefergelenk ermöglicht die Beweglichkeit des Mundes und erlaubt es uns, den Mund je nach Bedarf zu öffnen und zu schließen. Dies ist entscheidend, um die unterschiedlichen Lautbildungen unserer Sprache zu formen. Wenn wir sprechen, interagieren unsere Zunge und unsere Lippen mit den Zähnen, um Klänge zu erzeugen. Die Position der Zähne beeinflusst die Art und Weise, wie bestimmte Laute erzeugt werden.
Menschen, die Zahnlücken im Frontzahnbereich haben, können Schwierigkeiten beim klaren Sprechen haben. Dies liegt daran, dass die Zunge und die Lippen bei der Bildung von Lauten auf die Anwesenheit der Zähne angewiesen sind. Eine Zahnlücke kann dazu führen, dass die Zunge die richtige Position für die Aussprache bestimmter Laute nicht erreicht, was zu Verzerrungen oder einem Lispeln führen kann. In solchen Fällen kann die Deutlichkeit der Aussprache beeinträchtigt sein.